Finanziere dein Energiekonzept

Solar Volt Flexpay Ratenzahlung

Sichere dir jetzt deine Finanzierung zu Top-Konditionen - Exklusiv bei Solar Volt

Flexibel geplant und in Raten bezahlt

Jetzt neu: Sichere dir dein Energiekonzept mit 0 € Anzahlung – dank Solar Volt Flexpay. Entdecke deine individuelle Ratenzahlung und viele weitere Vorteile.

Schnell & Ohne Papierkram

Die Beantragung deiner Ratenzahlung erfolgt schnell und unkompliziert direkt im Online-Konfigurator.

Maximale Flexibilität

Individuell konfigurierbar – dank optionaler Anzahlung, flexibler Laufzeit und kostenloser Sondertilgung, sowie keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitigen Vertragsende.

Alles aus einer Hand

Von der Planung über die Installation bis zur Zahlungsabwicklung ist Solar Volt dein einziger Ansprechpartner.

0 € Anzahlung

Starte sofort – ohne Vorleistung, flexibel in die Energiewende.

Feste & günstige Raten

Planbare Kosten über die gesamte Laufzeit von bis zu 25 Jahren.

Einfach & unkompliziert

Kein SCHUFA- oder Grundbucheintrag, schnelle Finanzierungszusage.
Schwarze Solarpaneele auf einem dunklen Ziegeldach unter blauem Himmel mit einigen Wolken.

Beispielrechnung für eine Solaranlage

💡 Photovoltaik-Finanzierung: -> Stromverbrauch: 4.000 kWh pro Jahr -> Aktueller Strompreis: 0,35 €/kWh -> Strompreissteigerung: Ø 4 % pro Jahr -> Eigenverbrauch: ca. 30 % (1.200 kWh/Jahr) 💰 Kosten & Finanzierung -> Anschaffungskosten PV-Anlage: 20.000 € -> Finanzierung über 10 Jahre -> Zinssatz: 6,89 % -> Monatliche Rate: ca. 228 € -> Gesamtkosten über 10 Jahre: 27.368 € ⚡ Ersparnis durch Eigenverbrauch -> Jährliche Stromkostenersparnis (steigend): -> ca. 420 € im 1. Jahr → ca. 598 € im 10. Jahr -> Gesamtersparnis in 10 Jahren: ca. 4.943 € 📊 Ergebnis nach 10 Jahren Finanzierte Gesamtkosten: 27.368 € abzgl. Ersparnis: –4.943 € 👉 Effektive Kosten: ca. 22.425 € ✅ Fazit -> Nach 10 Jahren gehört die Anlage dir -> Du produzierst weiterhin kostenlosen Strom -> Absicherung gegen steigende Strompreise -> PV-Anlage rechnet sich langfristig mehrfach
Modernes Einfamilienhaus mit Solarmodulen auf dem Dach, Wärmepumpe an der Seite und einer Terrasse mit Esstisch.

Beispielrechnung - Kombipaket mit Photovoltaik + Wärmepumpe

💡 Wärmepumpe + Photovoltaik-Finanzierung -> Hausstrom: 3.500 kWh/Jahr -> Wärmepumpe: 3.000 kWh/Jahr -> Gesamtstrombedarf: 6.500 kWh/Jahr -> Autarkiegrad durch PV: ca. 65 % (4.225 kWh selbst genutzt) -> Strompreis: 0,30 €/kWh -> Einspeisevergütung: 0,08 €/kWh für ca. 4.000 kWh 💰 Kosten & Finanzierung -> Photovoltaik-Anlage: 20.000 € -> Wärmepumpe: 30.000 € -> Gesamtkosten: 50.000 € -> BAFA-Förderung (55 % auf Wärmepumpe): –16.500 € -> Effektive Finanzierungssumme: 33.500 € -> Finanzierung über 10 Jahre -> Zinssatz: 6,89 % -> Monatliche Rate: ca. 387 € -> Restnetzstrom (ca. 2.275 kWh): ca. 65 €/Monat -> Monatliche Gesamtkosten: ca. 452 € 🔍 Vergleich vorher vs. nachher -> Vorher: Strom + Gas = ca. 3.450 €/Jahr → ca. 287 €/Monat -> Nachher: PV + Wärmepumpe = ca. 785 €/Jahr Stromkosten + 387 € Finanzierung -> Monatliche Gesamtbelastung: ca. 452 € -> Differenz: +165 €/Monat → ca. 1.981 € mehr im Jahr ✅ Fazit Für 165 € mehr im Monat erhältst du: -> eine neue Heizung (Wärmepumpe) -> eine eigene Photovoltaikanlage -> Unabhängigkeit von Strom- und Gaspreisen -> Nach 10 Jahren: Keine Raten mehr, Technik gehört dir -> Bei höherem Stromverbrauch (z. B. E-Auto, Klimaanlage) wird das System noch wirtschaftlicher -> Ein modernes, nachhaltiges Komplettpaket für dein Zuhause (Alle Werte dienen zur groben Veranschaulichung – Investitions- und Finanzierungskosten können je nach Projektumfang, technischen Gegebenheiten und Zinssatz variieren.)
Drei junge Frauen lachen und arbeiten mit Laptops an einem Holztisch in einem Café.

Voraussetzungen für deine Ratenzahlung

Damit die Prüfung deiner Ratenzahlung positiv ausfällt, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
  1. Du musst zwischen 18 und 70 Jahre alt sein
  2. Du benötigst eine gute Bonität
  3. Du benötigst ein gültiges Ausweisdokument
  4. Du musst du sowohl Eigentümer:in als auch Bewohner:in der Immobilie sein, auf der die Solaranlage installiert werden soll

Häufig gestellte Fragen zu Solar Volt Flexpay

An wen werden meine Daten und die Ergebnisse der Antragsprüfungen weitergegeben?
Deine persönlichen Daten und die Ergebnisse der Antragsprüfung werden ausschließlich an die Bank oder das Finanzinstitut weitergegeben, mit dem SolarVolt für FlexPay kooperiert. Dies erfolgt unter strengen Datenschutzrichtlinien und nur im Rahmen der Kreditprüfung.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Nutzung von FlexPay erfüllen?
Um FlexPay zu nutzen, musst du lediglich eine positive Bonitätsprüfung nachweisen. Außerdem ist es erforderlich, dass du im Grundbuch als Hauseigentümer eingetragen bist und ein Alter zwischen 18 und 70 Jahren hast. Genauere Details zu den Anforderungen erhältst du im Rahmen der Antragstellung.
Kann ich FlexPay auch dann abschließen, wenn ich nicht Eigentümer bin, sondern z. B. meine Frau?
Ja, es ist möglich, dass der Kreditnehmer nicht Eigentümer des Hauses ist. In diesem Fall müssen beide Parteien (z. B. der Eigentümer und der Kreditnehmer) in den Vertrag einbezogen werden.
Gibt es eine Grundbucheintragung bzgl. der Dienstbarkeit meiner PV-Anlage, solange mir diese noch nicht vollständig gehört?
Es erfolgt kein Grundbucheintrag für die Dienstbarkeit deiner PV-Anlage während der Finanzierung. Die gesamte Finanzierung bleibt anonym und läuft ohne jegliche Eintragung im Grundbuch ab – so bleibt dein Eigentum unberührt und frei von zusätzlichen Lasten.
Was passiert, wenn ich umziehe oder mein Haus verkaufe, bevor die Laufzeit meiner Ratenzahlung endet?
Beim Verkauf des Hauses hast du zwei Optionen: Du kannst den Restbetrag der Ratenzahlung vorzeitig tilgen oder den neuen Eigentümer in den Finanzierungsplan einbinden, sofern die Bank zustimmt.
Wann muss ich die erste Rate zahlen?
Die erste Rate wird in der Regel nach Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage fällig. Du erhältst einen genauen Zahlungsplan, der alle Fälligkeiten und Ratenzahlungen auflistet.
Gibt es innerhalb der Vertragslaufzeit Zinsanpassungen?
Nein, bei FlexPay handelt es sich um einen Kredit mit festen Zinssätzen. Die Raten bleiben während der gesamten Laufzeit unverändert, sodass du keine Anpassungen befürchten musst.
Wie läuft die Prüfung meiner Kreditwürdigkeit ab?
Die Prüfung deiner Kreditwürdigkeit erfolgt diskret im Hintergrund. Wir führen dabei verschiedene Prüfungen durch, darunter eine Bonitätsprüfung und eine Grundbuchprüfung. Eine Einkommensprüfung ist nicht erforderlich, sodass der Prozess schnell und unkompliziert abläuft.
Was passiert, wenn ich den Vertrag kündigen oder die Solarkomponenten zurückgeben möchte? Sind damit irgendwelche Gebühren verbunden?
Bei uns kannst du jederzeit ohne zusätzliche Kosten aus dem Vertrag aussteigen, wenn du den Restbetrag der Anlage vollständig abbezahlen möchtest. Es gibt keine Vorfälligkeitsentschädigung – so bleibst du flexibel und kannst deine Entscheidung jederzeit anpassen, ohne finanzielle Nachteile.
Deckt die Ratenzahlung die Installation und andere damit verbundene Kosten ab, oder nur die Solarmodule?
Die Ratenzahlung bei FlexPay deckt alle Kosten ab, die mit der Installation der Photovoltaikanlage verbunden sind. Das bedeutet, sowohl die Solarmodule als auch die Installation, den Wechselrichter und andere damit verbundene Komponenten sind abgedeckt.
Mit welcher Bank schließe ich den Vertrag für FlexPay ab?
Solar Volt arbeitet mit einem Partner-Finanzinstitut zusammen, um dir FlexPay anbieten zu können. Die spezifische Bank oder das Finanzinstitut wird dir während des Antragsprozesses mitgeteilt.

Werde unabhängig, bleib flexibel - mit Solar Volt Flexpay